Die Wordclock ist kein Original – sie ist besser 🙂
Zugegeben, die Idee, die Uhrzeit als Text darzustellen ist übernommen, alles andere ist allerdings eine Eigenentwicklung.
Die Uhr basiert auf dem Programmcode eines Schulfreundes der den Code und eine kleinere Version der Uhr als „Bastelprojekt“ Entwickelt hat.
Zu Corona Zeiten habe ich für meine Frau eine Kopie dieses Projektes „gebastelt“, die Idee einer großen Wanduhr stand dann schnell im Raum. Mit Übernahme der Praxis war uns auch schnell klar wo eine solche Uhr hängen könnte – in der Praxis.
So war das Weihnachtsgeschenkt für meine Frau 2023 nur noch viele Stunden am 3D Drucker und in der Werkstatt entfernt.


Der sichtbare Teil der Uhr besteht aus eine 3mm starken Holzplatte die mit „Blattmetall“ belegt ist.
Hinter der Platte befindet sich ein aus 4 Einzelteilen bestehender LED-Halter der zum Einen die LEDs positioniert, die einzelnen Buchstaben zueinander abtrennt sowie die Streuscheiben hält. So entsteht eine Matrix von 11×13, also insgesamt 143 einzelne Kästchen.


Die LEDs verfügen jeweils über einen Microchip der es ermöglicht jede einzelne LED über nur ein gemeinsames Kabel zu steuern.

Obwohl die Uhr für Ihre Größe möglichst flach konstruiert ist, hätte der gewünsche Montageort, von der Anmeldung aus, zu einer ungünstigen Seitenansicht geführt.
Da ich beim Umbau der Praxis, eine mir bis dato fremde Liebe für Trockenbau entdeckte, habe ich daher direkt noch eine Niesche für die Uhr in den Raum integriert die, bis auf die Deckplatte die Uhr verschwinden lässt.
Ich hoffe Sie haben genauso viel Spaß an der Uhr wie wir, bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an oder schreinen Sie uns eine E-Mail.
Mit freundlichen Güßen
Erik Wickop
(Mädchen für Alles, Head of IT, Head of Trockenbau und Ehemann)